Manchmal wild und ungezähmt, dann wieder ruhig und sanft: So präsentiert sich die Vjosa, ein absolutes Paradies für Kanuten und Kajakfahrer*innen. Seit 2023 wird dieses Juwel als erster Wildflussnationalpark Europas auch für kommende Generationen nachhaltig geschützt. Erkunde mit Profis die Vjosa von ihrer Quelle bis zur Mündung ins Mittelmeer.
Geplanter Reiseablauf: 1. Tag: Anreise nach Tirana, Transfer zum Ausgangspunkt für die Kanutour, Briefing für die nächsten Tage
2. Tag: Verstauen der Ausrüstung, Transfer zum Ausgangspunkt, Start der Kanutour auf der Vjosa: Wildwasserabschnitt 2-3, Schluchten, Campen am Fluss
3. Tag: Befahren der Vjosa: Wildwasserabschnitte (2-3), Schluchten, Wasserfälle und blaue Augen, Campen am Fluss
4. Tag: Befahren der Vjosa: Flachwasserabschnitte, Schluchten, Burg Tepelene, Campieren am Fluss
5. Tag: Befahren der Vjosa: Flachwasserabschnitte und kleine Schluchten, Campieren am Fluss
6. Tag: Befahren der Vjosa: Wildwasserabschnitte, Schluchten und Wasserfälle, am Ende Flachwasser, verstauen der Ausrüstung, Transfer nach Berat, Besichtigung der Burg und Altstadt, gemeinsames typisches albanisches Abendessen
7. Tag: Transfer zum Flughafen, Rückreise nach Wien
Fotokredit: Exos Tour
Unsere Verantwortung gegenüber der NaturWir sind uns bewusst, dass Reisen in ferne Länder das Weltklima
belasten. Wir reisen mit dem Flugzeug und fördern dadurch den
CO2-Ausstoß, der wiederum zum Klimawandel negativ beiträgt. Über die
Organisation „Atmosfair“ bieten wir dir an, freiwillig einen von den
Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag zu bezahlen, den „Atmosfair“
dazu verwendet, erneuerbare Energien in Entwicklungsländern auszubauen.
Nähere Informationen erhaltest du auf
www.atmosfair.de Hier kommst du zum CO2-Emissionsrechner, der dir zeigt, welche Menge an CO2 bei dem konkreten Flug anfällt und was es kosten würde, dies zu kompensieren.