Höchster Berg Afrikas und Mythos zugleich: Wir besteigen den Kilimandscharo auf der Lemosho-Route, der wohl schönsten und ursprünglichsten Route auf das Dach Afrikas. Wir folgen dem Northern Circuit mit Blicken auf die kenianische Savanne und den mächtigen Gipfelgletscher. Diese etwas längere Aufstiegsvariante hat auch mit 90 % die mit Abstand höchste Erfolgsrate für einen Gipfelsieg.
Geplanter Reiseablauf: 1. Tag: Anreise nach Arusha, Transfer ins Hotel
2. Tag: Ankunft in Arusha, Transfer ins Hotel, restlicher Tag zur freien Verfügung, Briefing für die Kilimandscharo-Besteigung
3. Tag: Transfer zum Lemosho-Gate (2385 m), Kennenlernen der Mannschaft, Wanderung zum Forest Camp (2780m/3-4 Std./700 Hm im Aufstieg)
4. Tag: Forest Camp - Shira Camp 1 (3500 m/4,5-5 Std./800 Hm im Auf-/100 Hm im Abstieg)
5. Tag: Shira Camp 1 - Shira Hut/Shira Camp 2 (3890 m/3-4 Std./450 Hm im Aufstieg)
6. Tag: Shira Hut - Moir Hut (4140 m/3.4 Std./300 Hm im Aufstieg)
7. Tag: Moir Hut - Pofu Camp (4030 m/6-7 Std./300 Hm im Auf-/400 Hm im Abstieg)
8. Tag: Pofu Camp - Third Cave Camp (3935 m/3-4 Std./70 Hm im Auf-/100 Hm im Abstieg)
9. Tag: Third Cave Camp - School Hut (4700 m/4-5 Std./800 Hm im Aufstieg)
10. Tag: School Hut - Stella Point (5756 m) - Uhuru Peak (5895 m) - Millenium Camp (3861 m/13-15 Std./1200 Hm im Auf-/2050 Hm im Abstieg)
11. Tag: Millenium Camp - Mweka Gate (1640 m/4-5 Std./2250 Hm im Abstieg), Transfer in die Unterkunft in Arusha
12. Tag: Vormittag zur freien Verfügung, am Nachmittag Transfer zum Flughafen, Rückreise nach Wien
13. Tag: Ankunft in Wien
Fotocredit: Kiboslopessafaris
Unsere Verantwortung gegenüber der NaturWir sind uns bewusst, dass Reisen in ferne Länder das Weltklima
belasten. Wir reisen mit dem Flugzeug und fördern dadurch den
CO2-Ausstoß, der wiederum zum Klimawandel negativ beiträgt. Über die
Organisation „Atmosfair“ bieten wir dir an, freiwillig einen von den
Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag zu bezahlen, den „Atmosfair“
dazu verwendet, erneuerbare Energien in Entwicklungsländern auszubauen.
Nähere Informationen erhaltest du auf
www.atmosfair.de Hier kommst du zum CO2-Emissionsrechner, der dir zeigt, welche Menge an CO2 bei dem konkreten Flug anfällt und was es kosten würde, dies zu kompensieren.