Entdecke das traumhafte Inselparadies der Kleinen Antillen völlig unabhängig mit einem Katamaran: Du erwanderst das Naturphänomen The Boiling Lake auf Dominica der wohl unberührtesten Insel in der Karibik. Du erklimmst den aktiven Vulkan Pele 1397 m auf Martinique und genießt den Besuch einer Schokoladenmanufaktur auf St. Lucia. Eines haben alle 3 Inseln gemeinsam: eine unglaubliche Natur und die wohl schönsten Strände und Ankerplätze der Karibik.
Geplanter Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise auf die Insel Martinique, Transfer in die Unterkunft
2. Tag: Übernahme des Katamarans, ca. 1/2-tägige Einschulung am Boot, Segeltörn in die Prince Rupert Bay auf Dominica
3 Tag: Abholung von unserem Ankerplatz, Transfer nach Penville, Trekking entlang des Abschnitt 13 des Waitukubuli-Trails nach Capuchin (8 km/3-3,5 Std.), Transfer nach Cabrits, Besichtigung des Fort Shirley im Cabrits National Park, mystische Kanutour auf dem Indian River, Transfer zum Hafen
4. Tag: Inselrundfahrt durch den Nordosten: Besuch des ursprünglichen Fischerdorfes Calibishie mit seinen markanten roten Felsformationen, Besuch einer Schokoladenmanufaktur, Besuch des Kalingo Territories, kurze Wanderung zu den imposanten Emerald Pools inkl. Bademöglichkeit, Transfer nach Rouseau
5. Tag: Transfer zur Titou Gorge inkl. Schwimmen im Canyon, Start der spektakulären Wanderung zum Boiling Lake, dem zweitgrößten kochenden See der Welt (13 km/6-8 Std./800 Hm im Auf-/Abstieg), Transfer zum Pier in Rouseau
6. Tag: Wanderung auf den Morne Anglais im Süden der Inseln mit spektakulärem Ausblick auf den Süden Dominicas, Transfer zum Champagne Pool, einem der besten Tauch-/Schnorchelspots der gesamten Karibik, Sonnenuntergang am Scottshead, dem südlichsten Punkt Dominicas, Transfer nach Rouseau
7. Tag: Segeltörn von Rouseau auf Dominica nach Marigot Bay auf St. Lucia, restlicher Tag zur freien Verfügung
8. Tag: Transfer zum Pigeon Island National Park inkl. Besichtigung des Forts Rodney sowie Bademöglichkeit, Weiterfahrt zur Smugglers Cove sowie Besichtigung des historischen Marktes von Castries, der schmucken Hauptstadt der Insel
9. Tag: Erkundung der Ostküste der Insel: Fischerdorf Dennery sowie den spektakulären La Tille Waterfall, kurze Wanderung zum Moule a Chique Lighthouse, dem Zweitgrößten der Welt mit traumhaftem Panoramablick, Bademöglichkeit am traumhaften Sandy Beach, Transfer zurück zur Marigot Bay
10. Tag: Transfer nach Soufriere im Süden, Besteigung des Gros Piton (770 m/4-5 Std./650 Hm im Auf-/Abstieg), am Nachmittag Besuch der belebenden Schwefelquellen inkl. Schlammpackungen
11. Tag: kurze Wanderung zu den spektakulären Sapphire Falls inkl. Bademöglichkeit, Tet Paul Hike Stairway to Heaven mit dem wohl schönsten Panorama auf St. Lucia, Transfer nach Soufriere, Segeltörn nach Les Trois-Ilets auf Martinique
12. Tag: Ganztagesausflug in das Naturreservat der Halbinsel Caravelle im Osten der Insel inkl. Wanderung und Besichtigung des gleichnamigen Leuchtturms mit grandiosem Panorama
13. Tag: Halbtägige Wanderung auf den Morne Larcher 478 m (6 km/3-3,5 Std./400 Hm im Auf-/Abstieg), am Nachmittag Bademöglichkeit an der Grande Anse du Diamant
14. Tag: Besuch einer lokalen Rum-Destillery inkl. Verkostung, Segeltörn nach Saint-Pierre, Erkundung der historischen Stadt sowie Besuch des Vulkanmuseums
15. Tag: ganztägige Wanderung auf den Montagne Pelee (1397 m/10 km/5-6 Std./800 Hm im Auf-/Abstieg), restlicher Tag zur freien Verfügung
16. Tag: Traumhafte Küstenwanderung im Norden der Insel von Le Precheur nach Grand Riviere (15 km/4-5 Std.), Transfer zurück nach Saint-Pierre
17. Tag: Rückgabe des Katamarans, Transfer zum Flughafen, Rückreise nach Wien
18. Tag: Ankunft in Wien
Fotocredit: Thomas Prinz
Unsere Verantwortung gegenüber der NaturWir sind uns bewusst, dass Reisen in ferne Länder das Weltklima
belasten. Wir reisen mit dem Flugzeug und fördern dadurch den
CO2-Ausstoß, der wiederum zum Klimawandel negativ beiträgt. Über die
Organisation „Atmosfair“ bieten wir dir an, freiwillig einen von den
Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag zu bezahlen, den „Atmosfair“
dazu verwendet, erneuerbare Energien in Entwicklungsländern auszubauen.
Nähere Informationen erhaltest du auf
www.atmosfair.de Hier kommst du zum CO2-Emissionsrechner, der dir zeigt, welche Menge an CO2 bei dem konkreten Flug anfällt und was es kosten würde, dies zu kompensieren.