Geschichtliche Aufarbeitung des Alpenvereins Austria
Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des Alpenvereins Austria liegt uns sehr am Herzen, dazu haben wir beispielsweise die Einsetzung einer Historikerkommission zur Klärung noch offener Fragen im Gesamtverein unterstützt, die Eduard Pichl-Hütte in Wolayerseehütte umbenannt und im Alpenvereinshaus Wien eine Gedenktafel angebracht.
Unser Haus in der Rotenturmstraße soll nicht nur ein "Basislager" von Mitgliedern sein um mit ansässigen gleichgesinnten zur Pflege und Förderung gesundheits-, sport-, natur- und umweltschutzrelevanter oder anderer kultureller Anliegen in Beziehung zu treten, sondern auch ein virtuelles "Haus", in das nicht nur durch die neuen Kommunikationsmöglichkeiten im Internet Eingang gefunden wird, sondern das auch die Pflege von Beziehungen und Freundschaften, die Einbeziehung von Aktivitäten zur Förderung der Völkerverständigung und Integration mit Menschen außerhalb unserer unmittelbaren Arbeitsgebiete möglich macht.
"Das Buch der Geschichte lässt sich nicht zerschlagen, sehr wohl aber kann man neue Seiten hinzufügen!" (Gegen Intoleranz und Hass 1921-1945 uns Bergsteigern zur Mahnung, Andreas Jentzsch in Austria Nachrichten 5/2002)
Eine englisch sprechende Gruppe, die Verbindung der Alpenvereinssektionen "Mailand" und "Oberland" mit der Austria in Wien zur gemeinsamen Arbeit im "Ortlerkreis", die Gründung einer polnischen und ungarischen Ortsgruppe, Hüttenpraxis von Praktikanten aus Nepal, Indien und Marokko auf den Hütten des Karnischen Höhenweges und Mitarbeit am "Friedensweg Le Vie della Place": all dies soll zeigen, dass die Austria die Mauer durchbrochen und überwunden hat, die Louis Oberwalder in seiner Festansprache 1975 angesprochen hat. Die Mauer, die den Gipfel zu einer dogmatischen Festung macht, die den Blick auf einen Weg verwehrt, der Lebenswertes und Möglichkeiten bietet, die eigene Mitte zu finden.
Der Auftrag der Austria für die Zukunft: Die Aktivitäten im Alpenverein als Schiene und Weg für Toleranz und Integration in einer neuen Kultur!
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 1700 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.
Sind Ihre Mitgliedsdaten noch aktuell? Jetzt aktualisieren und weiterhin alle Mitgliedervorteile genießen!
AlpenvereinAktiv.com
Alle Infos zur nächsten Bergtour: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Klettersteig, Skitour, Schneeschuh, MTB und einiges mehr
Meldung Wegschaden
Respekt – Wertschätzung –
Vertrauen
Uns ist wichtig, dass Kinder
bestmöglich geschützt sind.
Tourenverhältnisse, Informationen, Bilder- und Link-Sammlung für Wanderer und Bergsteiger:innen.
Internetportal der Wiener Zweigvereine mit gemeinsamer Veranstaltungsdatenbank mit über 1.500 Touren & Kursen. mehr