Hier finden Sie alle aktuellen Mitgliederzeitungen, Jahresprogramme, Detailfolder und sonstige Publikationen.
Unsere Mitgliederzeitung Oktober bis Dezember
- Eröffnungsfeier der Seethalerhütte
- Nur die Bergwelt bewahren geht nicht
- Armut-Umwelt-Klimawandel
- Klettern am Fels? Yes, we can!
- Zukunftspioniere (Interview mit Fritz Macher, 1. Vorsitzender)
- Tourentipps
- NUS und Senioren
Unsere Mitgliederzeitung Juli bis September
- Naturschutzgebiete in Österreich
- Die Geckos erobern den Fels
- Alternative Annäherung zu unseren Hütten: Hochalpin mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
- Vom Toten Meer auf den Gipfel des Mt. Everest: Mein Neuntausender
- Das rechte Schuhwerk - Kleine Geschichte des Kletterschuhs
- Tourentipps
- NUS und Senioren
Unsere Mitgliederzeitung April bis Juni
- Die Wiesenmäuse im Frühling
- Details zum Ersatzbau der Voisthalerhütte
- Über die Ästhetik der Morphologie des Eises: FROZEN LATITUDES
- Zu Fuß durch die Alpen: Weitwandern aud Leidenschaft - Süd-, Zentral- und Nordalpenweg
- Das Grüne Band Europas
- Tourentipps
- NUS und Senioren
Unsere Mitgliederzeitung Jänner bis März
- Die Bergdrachen in der Waldheimat
- Bauchronik: Neubau der Seethalerhütte
- Marokko - Eine magische Welt
- Chile - Vom Reiz der Bergwildnis am anderen Ende der Welt
- Tsum-Tal - Unbekanntes Nepal an der Grenze zu Tibet
- Tourentipps
- NUS und Senioren
- Touren und Kurse
Unsere Mitgliederzeitung Oktober bis Dezember
- Jugendteam im extremen Fels
- Sonnschienhütte- sonniger Hüttenzuwachs der Austria
- Auf die 82 höchsten Gipfel der Alpen
- Nationalparks im Südwesten der USA
- Muztagh Ata - ein Expeditionsbericht
- Tourentipps
- NUS und Senioren
- Touren und Kurse
Unsere Mitgliederzeitung Juli bis September
- Mit gutem Gewissen in die Alpen gehen
- Kinderwandern mit Wagerl und Trage
- Seethalerhütte - die höchste Baustelle Oberösterreichs
- Reiseberichte: Indien und Namibia
- Tourentipps
- NUS und Senioren
- Touren und Kurse
Unsere Mitgliederzeitung April bis Juni
- Dolomiten ohne Grenzen
- Februar Lager der Bergzwergerln
- Zum höchsten Punkt der Erde
- NUS und Senioren
- Touren und Kurse
Unsere Mitgliederzeitung Jänner bis März
- Mut der Wiesenmäuse
- Tourentipp Schneeschuhwandern
- Stammeskrieger in Papua Neuguinea
- Pik Lenin 7.134m
- Kamtschatka - Bären und Vulkane
- NUS und Senioren
- Überlebt & Säulen sind Schweine
- Touren und Kurse
Unsere Mitgliederzeitung Oktober bis Dezember
- Junge Alpinisten
- Land der der Superlative
- Unterwegs in Polen
- Raus mit den Bergdrachen
- Wiesenmäuse als Höhlenforscher
- Erlebte Gegensätze, die höchsten Gipfel Amerikas
- Senioren auf der Rax
- Fotokurs
Unsere Mitgliederzeitung Juli bis September ist online!
- Hütteninfos
- Junge Alpinisten
- Eine unerwartete Reise
- Mit dem Hausboot am Canal du Midi
- Im Hort der Sonne
- Aktivitäten der Senioren
- Touren, Kurse und Vorträge
- und viel mehr…
Unsere Mitgliederzeitung April bis Juni ist online!
- Basislager Neu
- Adamekhütte: Hüttenportrait
- Winteraktivitäten der Jugend
- Ethik im Sport
- Ersatzbau Seethalerhütte
- Aktivitäten der Senioren
- Touren, Kurse und Vorträge
- und viel mehr…
Unsere Mitgliederzeitung (Jänner-März) ist online!
- Hüttenportrait Hochweißsteinhaus
- Aktivitäten der Jugend
- Die Seidenstraße in Zentralasien
- Faszination Kletterweltreise
- Bolivien: Reise im Herzen Südamerikas
- Wiener Bergrettung
- Aktivitäten der Senioren
- Tourenleiter
und viel mehr!
Unsere Mitgliederzeitung (Oktober-Dezember) ist Online!
- Hüttenportrait Austria Hütte
- Dachsteinkapelle Einweihung
- Jugend: Wanderspaß für Familien
- Charity Bergwanderwoche
- BirdLife Vogelexkursion in den Seewinkel
- Aktivitäten der Senioren
- Tourenleiter
- Vorschau Aktivprogramm 2017
Unsere Mitgliederzeitung (Juli bis September) ist online!
- Filmoorhütte- Hüttenportrait
- Jugend: Wiesenmäuse, Bergdrachen und JUMA
- Alpine Club Vienna: Past - Present - Future
- Klettern mit Flüchtlingen
- Phönix aus der Asche
- Nachruf Hans Zehetmayer
- Aktivitäten der Senioren
- Touren und Kurse
Unsere Mitgliederzeitung (April bis Juni) ist online!
- Haindlkarhütte- Hüttenportrait
- Jugend : Wiesenmäuse, Bergzwerge und JUMA
- Der Dachstein in historischen Aufnahmen
- Naturkundliche Exkursion zum Naturdenkmal Schwechat-Au
- Aktivitäten der Senioren
- Touren und Kurse
Unsere Mitgliederzeitung (Jänner bis März) ist online!
- Simonyhütte: Hüttenportrait
- Jugend: City Climbers, Wiesenmäuse, Kraxelgruppe Knotenpunkt, JUMA
- Senioren: Aktivitäten
- Jeep-Safari durch West-Tibet: Zanskar – Ladakh
- Austriahütte: Winterliches Hüttenparadies
- Touren und Kurse
Unsere Mitgliederzeitung (Oktober bis Dezember) ist online!
- Porzehütte: Hüttenportrait
- „Das andere China“ - Unterwegs bei den Minderheiten
- Jugend: Sommerlager der City Climbers und JUMA
- Portraits: Peter Salcher und Guido Mayer
- Karnische Alpen: Spuren des 1. Weltkriegs
- Touren und Kurse
- Neues Logo
Unsere Mitgliederzeitung (Juli bis September) ist online!
- Oberwalderhütte: Hüttenportrait
- Mountainbikereise Mustang: Audienz beim Prinzen
- Jugend: Die „karnischen kids“ und JUMA
- Touren und Kurse
- Rückschau: Skitourenbasiskurs und Skiwoche Dolomiten
Unsere Mitgliederzeitung (April bis Juni) ist online!
- Edelrautehütte: Hüttenportrait
- Besuch aus Südafrika: Kennenlernen
- Jugendaktivitäten: Semesterlager, Winterlager, Kletternacht
- Touren, Kurse und Vorträge
- 30 Jahre Ortsgruppe Alterlaa
- Diskussionsbeitrag: Auswüchse in der Wildtierhaltung?
Unsere Mitgliederzeitung (Jänner bis März) ist online!
- Ehrungen: 90-jährige Mitgliedschaft, Umweltgütesiegel, Stadt Wien
- Guide MoJu: mobile Jugend … rund um Wien
- Philippinen: mehr als Palmenstrände
- Kokodak Dome: Erstbesteigung des Siebentausenders in China
- Winterwonderland: Telemarktouren in Norwegen
Unsere Mitgliederzeitung (Oktober bis Dezember) ist online!
- Guttenberghaus: Nachlese zur Jubiläumsfeier
- Hubert Sabelko: Nachruf auf verdienstvollen Ehrenvorsitzenden
- Wolayerseehütte: Hüttenportrait
- Rückschau Sommeraktivitäten der Jugend
- Patagonien: Eine Liebeserklärung
- Ladakh: Abseits des touristischen Trampelpfades
Unsere Mitgliederzeitung (Juli bis September) ist online!
- Guttenberghaus: Hüttenjubiläum
- Bhutan: Das glückliche Land im Himalaya
- Klettertipp: Dachstein
Das aktuelle Jahresprogramm ist online!
- Skitouren
- Schneeschuhwandern
- Ski Alpin: Piste und Varianten
- Telemark
- Klettern
- Klettersteige
- Hochtouren
- Wandern
- Mountainbike und Radfahren
- Reisen und mehr ...
Das aktuelle Jahresprogramm ist online!
- Skitouren
- Schneeschuhwandern
- Ski Alpin: Piste und Varianten
- Telemark
- Klettern
- Klettersteige
- Hochtouren
- Wandern
- Mountainbike und Radfahren
- Reisen und mehr ...
Das aktuelle Jahresprogramm ist online!
- Skitouren
- Schneeschuhwandern
- Ski Alpin: Piste und Varianten
- Telemark
- Klettern
- Klettersteige
- Hochtouren
- Wandern
- Mountainbike und Radfahren
- Reisen und mehr ...
Das aktuelle Jahresprogramm ist online!
- Skitouren
- Schneeschuhwandern
- Ski Alpin: Piste und Varianten
- Klettern
- Klettersteige
- Hochtouren
- Wandern
- Mountainbike und Radfahren
- Reisen und mehr ...
Das aktuelle Jahresprogramm ist online!
- Skitouren
- Schneeschuhwandern
- Ski Alpin: Piste und Varianten
- Klettern
- Klettersteige
- Hochtouren
- Wandern
- Mountainbike und Radfahren
- Reisen und mehr ...
Der Dachstein ist 2.995 m hoch und befindet sich genau auf der Grenze zwischen der Steiermark und Oberösterreich. Damit ist er auch der höchste Berg dieser beiden österreichischen Bundesländer.
Die Voisthalerhütte muss leider neu errichtet werden, der Altbau aus dem vorletzten Jahrhundert ist nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren. Daher hat im Sommer 2018 ein Architekturwettbewerb stattgefunden bei dem Arch. Wissounig den ersten Platz belegte.
Dieser Wildruhezonen-Folder bietet nützliche Tipps für naturverträgliche Wintertouren, denn naturverträgliches Verhalten und Rücksichtnahme auf wirtschaftlichen Nutzungen helfen den Lebensraum und seine Bewohner zu erhalten! Die Göller-Südseite wurde begangen um die meistbegangenen Aufstiegsrouten, die besten Abfahrten, die wichtigsten Gamseinstände und mögliche Konfliktzonen zu finden. Die größten Gamseinstände liegen auf der Ost- und Westseite des Berges. Kleinere Einstände direkt in den Südhängen sind für Tourengeher kaum erreichbar. Die Hauptrouten auf den Terzer Göller direkt vom Lahnsattel mit den Abfahrten über diesen Südrücken (Mitterriegel) und den beiden daneben liegenden Kessel (Terzer Göller Südkar und Lahngraben mit Eisgrube) und auch die Karlgrube beeinträchtigen keine Wintereinstände! Die Westseite um den Fleck und die Göllergräben westlich davon zum Bäreneck sollen aber von Schitouren freigehalten werden.
Wir, die Sektion Austria, sind Eigentümer und Betreiber von 17 Berghütten in ganz Österreich. Fast alle davon ziert das Umweltgütesiegel. Sie entsprechen damit strengen ökologischen Anforderungen, was auf Grund der exponierten Lage eine große Herausforderung darstellt.
Durchgeführt vom Alpenverein Austria im Frühjahr 2016
Die Seethalerhütte auf der Dachsteinwarte (2.740 m) wurde 1929 von der Familie See- thaler aus Hallstatt errichtet und bis 1979 von Sepp Seethaler bewirtschaftet. Die Seethalerhütte oder auch Dachsteinwarte ist die höchstgelegene Hütte im Dachstein- gebirge.
Der Karnische Höhenweg oder „Friedensweg“, (KHW 403) führt den gesamten Karnischen Kamm entlang, der an der Grenze zwischen Österreich und Italien verläuft. Er ist von Sillian bis Arnoldstein ca. 150 km lang (ca. 105 km Luftlinie), die in 8–11 Tagesetappen aufgeteilt werden. Der etwas längere Abschnitt östlich des Plöckenpasses bietet eine sanfte Berglandschaft mit weitflächigen Almwiesen und leichten Wanderbergen.
Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut ist Kulturerbe und Naturerbe! Die Berglandschaft des Dachsteinmassivs bietet unzählige wunderschöne Wanderrouten. Der Nature Trail geht von der Gjaidalm über das Wiesberghaus bis hin zur Simonyhütte. Die Natur am Weg floriert und spielt die abwechslungsreichsten Farben zu den verschiedenen Jahreszeiten.
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 1700 Schutz- hütten und helfen mit die Alpen zu schützen.
Sind Ihre Mitgliedsdaten noch aktuell? Jetzt aktualisieren und weiterhin alle Mitgliedervorteile genießen!
AlpenvereinAktiv.com
Alle Infos zur nächsten Bergtour: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Klettersteig, Skitour, Schneeschuh, MTB und einiges mehr
Tourenverhältnisse, Informationen, Bilder- und Link-Sammlung für Wanderer und Bergsteigerinnen.
Internetportal der Wiener Zweigvereine mit gemeinsamer Veranstaltungsdatenbank mit über 1.500 Touren & Kursen. mehr