Der AV Austria informiert hier über seine (Hütten-)Öffnungszeiten, die Verfügbarkeit seiner Kurse und Services sowie darüber was aktuell am Berg erlaubt ist und was nicht.
Der Austria-Ausrüstungsverleih steht dir trotz "Corona-Lockdown" wieder Mo-Fr 10-13 Uhr zur Verfügung! Eine Vorbestellung per E- Mail oder Telefon ist zwingend erforderlich.
Der Alpenverein Austria sucht ab Herbst 2021 eine/n motivierte/n Hüttenpächter*in oder ein Pächterpaar für die Sonnschienhütte am Hochschwab (Tragöß, Steiermark).
Hattest du die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift auch schon in deinem Briefkasten? Hier findest du alle Ausgaben seit den AN 3/2014 auch digital.
Unser Einsatz für eine naturverträgliche Mobilitätswende.
Unser Veranstaltungsprogramm "Aktiv 2021" ist am Weg in den Postkasten und hier im Blätterprogramm zum Schmökern.
Schneeschuhwandern, Skitouren, Skifahren, Freeriden, Eisklettern,Telemark,
Wandern, Klettersteig, Sportklettern, Alpinklettern, Hochtouren, Geländeradln, Fernreisen ...
Alle alpinen Spielarten sowohl als Ausbildungskurs als auch als geführte Tour!
Die Bedeutung von Entschleu- nigung und intakter Natur für mentale Gesundheit
Die Goldene Jahreszeit in den Bergsteigerdörfern des Südens: Matsch, Lungiarü und Val di Zoldo
Ca. 5.000 Artensichtungen wurden bereits gemeldet. Doch es gibt noch gänzlich unbeobachtete Gebiete in Österreich, deshalb: Lasst uns gemeinsam unsere Alpen-Arten suchen!
Vom Trend- zum Breitensport: Mountainbiken hat in seiner Vielfalt längst Einzug in den Alpenverein gehalten. Wir wollen eure Meinung zu diesem Thema wissen.
In der Pro-Version unseres Tour- enportals gibt es nun v.a. in Nord- italien neue Topokarten. Das erleichtert die Tourenplanung rund um das Aostatal, beim Ortler und in den Dolomiten.
Fast die Hälfte der Rottenmanner und Wölzer Tauern steht unter Schutz. Diese Gebirgsgruppe liegt in den seenreichen Niederen Tauern. Dort steht auch unsere Edelrautehütte.
Auf der Hütte, gelegen inmitten des Karnischen Höhenwegs, kam es immer wieder zu Kapazitäts- engpässen. Sie wurde daher dem heutigen Standard angepasst und erweitert.
Wie geplant kann dieses Jahr der Rohbau fertig gestellt werden. Der Innenausbau folgt 2021.
Bis 20. September 2020 können sich junge Bergbegeisterte für das Programm „Junge Alpinisten:TEAM“ der Österreichischen Alpenvereinsjugend bewerben.
Almaufschließungswege als „Straßen“, die zu unseren Hütten führen, sorgen oft für Ärger und Unverständnis. Es zeigt sich ein großer Interessenskonflikt.
Über den Bumillerpfeiler auf den Piz Palü: Tourenbericht des Jugendleiters David Untersmayr
Am Berg unterwegs zu sein muss nicht an das Auto geknüpft sein, diesen Beweis tritt die Initiative "Bahn zum Berg" an.
Univ.-Prof. i. R. Dr. Roman Türk, Präsident des Naturschutzbundes Österreich und Flechtenforscher, gab uns interessante Einblicke in die Forschungsarbeit in der Antarktis.
Aluminium ist praktisch und unglaublich flexibel, birgt jedoch ein großes Gefahrenpotenzial in sich.
Von der heißen Großstadt ging es in dieser Woche in den kühlen Schnee und ins ewige Eis. In unserem Kurs konnten wir durch Eis- und Firnwände klettern, über Gletscher wandern und uns im Eisparkour austoben. Nach einer Woche inmitten von „3000-ern“ kamen wir als angehende BergsteigerInnen zurück. von Michaela Knittel
Inkklusive Ausflugstipps in der Umgebung von Wien
Im Magazin "bergundsteigen", Ausgabe #109 (Winter 19/20), wurden zwei für jeden Bergsteiger hochrelevante Artikel publiziert: "Recht auf Bergrettung" und "Recht auf Bergsteigen".
Richtig fotografieren
Sie ist kräftigend und mobilisierend, sie ist stabilisierend, bewegend und aktivierend und kann dynamisch oder statisch ausgeführt werden.
Ein Konzept von Lokalpolitik, Tourismus, Gastronomie, Handel und den Alpenvereinen für nachhaltige Bergsportregionen.
Zumindest Anfang des Jahres konnten wir noch einige Aktivitäten planmäßig umsetzen: u.a. ging es im Februar in den Unteren Prater und im März in den Schönbrunner Schlosspark.
#unserealpen: Eine Kampagne der Alpenvereine in Österreich, Deutschland und Südtirol
Jetzt Ihre Profildaten aktualisieren und weiterhin alle Mitgliedervorteile genießen.
Was beinhaltet die neue Norm (für die Produzenten seit Mitte 2017 gültig)?
Was bedeutet das für den Anwender?
Muss ich ein neues Set kaufen?
Das und viele weitere Fragen beantwortet das Alpinreferat vom Alpenverein Austria.
Der Angelpunkt im Gesäuse lockt mit Touren auf Hochtor, Planspitz und Zinödl nicht nur Gämsen an.
Aufgrund technischer Probleme war unser Jahresprogramm im Online Blätterprogramm zuletzt nicht erreichbar. Jetzt funktioniert es aber wieder. Wer also online im Printmedium schmökern möchte, hier der link. Welche Kurse und Touren dann wirklich möglich sind, wird sich weisen und dann im Vorwort vom Aktiv 2022 reflektiert werden. Mögen Dir aber zumindest die schön gestalteten Seiten und die tollen Fotos Inspiration für eigene Touren sein - das ist ja noch möglich, gesund und gscheit!
Hier finden Sie die aktuellen Stornobedingungen des Alpenvereins für Nächtigungen auf Schutzhütten.
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 1700 Schutz- hütten und helfen mit die Alpen zu schützen.
Sind Ihre Mitgliedsdaten noch aktuell? Jetzt aktualisieren und weiterhin alle Mitgliedervorteile genießen!
AlpenvereinAktiv.com
Alle Infos zur nächsten Bergtour: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Klettersteig, Skitour, Schneeschuh, MTB und einiges mehr
Meldung Wegschaden
Tourenverhältnisse, Informationen, Bilder- und Link-Sammlung für Wanderer und Bergsteigerinnen.
Internetportal der Wiener Zweigvereine mit gemeinsamer Veranstaltungsdatenbank mit über 1.500 Touren & Kursen. mehr